FÜR DAS DEUTSCHE REZEPT NACH UNTEN SCROLLEN
Since Liptauer is one of the well-known spreads (a cheese spread) in Austria, we had to veganize it. It goes perfectly with any type of bread, crackers or vegetable sticks. Enjoy! 😊
Ingredients:
• 1 l soy milk
• 2 lemons
• 2 tbsp ketchup
• 2 tbsp mustard (sweet mustard)
• 2 tsp of paprika powder
• 1 tsp Leos Liptauer spice from @Sonnentor
• ½ tsp garlic powder
• ½ tsp onion powder
• 100 g butter
• Salt and pepper
• Optional: pickles, onions, peppers …
Direction
Pour soy milk and lemon juice in a pot and put on stove. Bring the mixture to boil and remove it from the stove. Let cool down for about one hour. As soon as liquid starts separating and curdling you can transfer the mass into a fine sieve/strainer and allow to strain until you’re left with the dry cheese. Transfer your cheese in a bowl and add butter, ketchup, mustard and all other spices. Blend everything until you get a creamy consistency. Season with salt and pepper to taste. Done 🙂 You can also add other veggies like pickles, peppers or onions. It tastes great on bread, rolls or on a pretzel . Enjoy 😊 Dani and Michi

VEGANER LIPTAUER
Da Liptauer einer der bekanntesten österreichischen Aufstriche ist, wollten wir ihn unbedingt veganisieren. Jedoch ist veganer Topfen (Quark) im Supermarkt oftmals sehr teuer, daher dachten wir uns, wir machen uns unseren Frischkäse einfach selbst. Und tatsächlich, nach einigen Versuchen haben wir das perfekte Rezept für unseren Liptauer gefunden! Mit den richtigen Gewürzen, wie z. B Leos Liptauergewürz von @sonnentor fällt einem das auch überhaupt schwer. Viel Spaß beim Nachmachen. 😊
Zutaten:
• 1l Sojamilch
• 2 Zitronen
• 2 El Ketchup
• 2 EL Senf (süßer Senf)
• 2 TL Paprikapulver
• 1 TL Leos Liptauergewürz von @Sonnentor
• ½ TL Knoblauchpulver
• ½ TL Zwiebelpulver
• 100g Butter
• Salz und Pfeffer
• Optional: Essiggurken, Zwiebel, Paprika…
Zubereitung:
Sojamilch in einen Topf geben und Zitronensaft hinzufügen. Das Gemisch aufkochen lassen bis es kräftig blubbert und dann vom Herd nehmen. Ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Sobald sich die Molke vom „Käse“ trennt, kann man die Masse in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Nun die Käse Basis in eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermengen. Alles gut mixen bis eine cremige Konsistenz entsteht und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer möchte kann auch noch Essiggurken oder Zwiebel hinzuzufügen. Schmeckt super auf Brot, Weckerl oder mit ein paar Salzstangen. Lasst es euch schmecken. 😊 Dani und Michi

Wir freuen uns wenn ihr uns auf Instagram folgt:
Kommentar verfassen